Scalinata di Trinità dei Monti - Die Spanische Treppe |  | Man könnte meinen,die wissen,das die III.vom FC heute kommt.. Eigentlich heisst die spanische Treppe in Rom Scalinata di Trinità dei Monti. Der deutsche Name leitet sich von der Piazza di Spagna ab, die am Fuß der Treppe liegt. Zwischen der Kirche Santa Tinità die Monti und der Piazza di Spagna befand sich zu Zeiten von Papst Innozens XIII im mittlerweile gut bebauten Stadtgebiet ein wild bewachsener Hang. Der Papst verfügte, dass eine Treppe gebaut werden solle. Neben den Interessen des Papstes war es auch das Interesse des französischen Königs. Denn Ludwig XII hatte den Bau der Kirche auf dem Berg finanziert. Mit der Treppe sollte ein feierlicher Aufstieg zur Kirche möglich werden. Die Inschrift OPUS AUTEM VARIO RERUM INTERVENTU, also dem Dazwischenkommen verschiedener Dinge weist auf den Konflikt zwischen Pabst und französischem König hin, der die Treppe zum französischen Denkmal machen wollte. Der Sonnenkönig Ludwig XIV wollte die Treppe mit einem herrlichen Reiterstandbild seiner selbst abschließen, was dem Pabst sehr missfiel.nnDer Vatikan konnte sich durchsetzen, die Treppe wurde im italienischen Stil gebaut. Noch heute weisen Symbole an der Treppe auf den Streit mit dem französischen Königshaus hin: Die Treppe ist mit Lilien und Adlern, den Symbolen der französischen Könige bzw. des damaligen Papstes, verziert.nnHeute ist die Spanische Treppe einer der belibtesten Treffpunkte von Touristen und den Einwohnern von Rom. An der Treppe und der Piazza die Spagna ist immer etwas los. | |
| Forum Romanum |  | Im antiken Rom war das Forum Romanum das gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum der Stadt. In nahezu jeder römischen Stadt gab es ein Forum. Das bekannteste und am besten erhaltenen Forum ist jedoch das in Rom, welches das Zentrum der Macht des gesamten römischen Weltreiches gilt. | |
| Kann hier mal jemand aufräumen?!?! ;-) |  | Heute sind vom Forum Romanum lediglich Ruinen übrig. Genauso wie das Kolosseum wurde es als Steinbruch genutzt, u.a. für den Bau des Petersdoms. Trotzdem sind noch zahlreiche Spuren des alten Forums vorhanden und der Glanz dieses Platzes in der Antike lässt sich ohne weiteres erahnen. Einige Monumente sind noch sehr gut erhalten, wie z.B. der Titusbogen, welcher als Vorbild für den pariser Arc de Triomphe diente.Die Gebäude des Forums lassen sich in drei Kategorien einteilen: Erstens die Bauten mit religiöser Bestimmung, wie die Tempel. Zweitens, die politisch genutzten Gebäude. Und drittens die Bauten mit einer wirtschaftlichen Bestimmung. Eine klare Trennung der Nutzung gab es aber nicht immer. | |
| und immer noch Kultur.... |  | Ca. 490 v. Christi wurden zwei Tempel im Tal gebaut, die den Göttern Castor und Saturn gewidmet waren. Der Forumsplatz bei diesen Tempeln entwickelte sich rasch zum Treffpunkt und zum Zentrum der Stadt.nnUnter Augustus wurde das Forum umgestaltet. Viel Marmor wurde verbaut und der Platz erstrahlte in prunkvollem Glanz.nnUnter folgenden Kaisern wurde das Forum zu klein, und es wurden überwiegend große religiöse Zeremonien hier abgehalten. Das politische Leben verlagerte sich. Es wurden sogenannte Kaiserforen errichtet wie z.B: das Caesarforum. Diese neuen Foren übernahmen einige Aufgaben des Forum Romanum, konnten es aber nie ersetzen. | |
| Monumento Vittorio Emanuele II |  | Der sehr monumentale Bau sticht hervor. Gewidmet dem ersten König des neu gegründeten Italiens nach der Reichsgründungsbewegung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Prägend sind die großen Marmortreppen, die Säulen und vor allem die 12 Meter hohe Skulptur des Königs.nnErrichtet wurde das Monument für Viktor Emmanuel II (Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II , auch Il Vittoriano genannt) zwischen 1885 und 1927. Eingeweiht wurde es aber bereits 1911.nnAuch wenn das Monument vom wuchtigen Baustil vergangener Zeiten erzählt und nicht unbedingt von allen Römern geliebt wird, hat man vom Dach aus einen wunderbaren Blick über Rom. | |
| Mannschaftsfoto Rom 2010 |  | Unser Team in Rom vor dem Monumento Vittorio Emanuele II (auch Schreibmaschine genannt)n obere Reihe v.l.: Scheffi,Ulli, Ralli, Dennis, Bootsmann,Teddy & V+nuntere Reihe v.l.: Matjes, Harmson, Andi, Bussi, Basti & Rolf | |
|
conspectus supra romam |  | Blick über Rom | |
| Bevor es zur Heiligkeit geht,wurde sich kurz gestärkt.. |  | Sie ist eine der beliebtesten Plätze in Rom: Meistens ist die Piazza Navona sehr belebt. Ob einen Happen essen, den Malern zuschauen oder bei einem Straßenhändler eine Kleinigkeit kaufen. An nur wenigen Plätzen kann man das barocke Rom so genießen wie hier. | |
| Gottesdienst!!! |  | So fährt der Römer zur Messe. | |
|
|