Pantheon von Innen |  | Wahrscheinlich ist es diesem Umstand zu verdanken, dass das Gebäude zu einem der best erhaltenen Monumente der römischen Antike zählt -der Status als Kirch bewahrte es davor, als Steinbruch für Bauvorhaben der Päpste genutzt zu werden. | |
| Pantheon von Innen |  | Das Pantheon in Rom ist eines der ältesten Betonbauwerke der ganzen Welt. Und es wurde über die Jahre zum Vorbild für Kuppelbauten auf der ganzen Welt, wie dem Invalidendom und das Panthéon in Paris, das Hauptgebäude der University of Virginia, das Kapitol in Washington und viele mehr. | |
| Die Kuppel des Pantheon |  | Die Kuppel symbolisiert den Himmel, die Öffnung nach oben die Sonne bzw. die Verbindung zu den Gestirnen. Die Kuppel hat einen Durchmesser von ca. 43 Metern. Da der Innenraum genauso hoch wie breit ist, würde die Kuppel als vollständige Kugel gedacht den Boden berühren. | |
| Hier ein Teil unserer Boygroup |  | Festina lente - Eile mit Weile,man hat ja noch einiges vor sich.... | |
| Das Kolosseum: Colosseo |  | Das Amphitheatrum Flavium (erst später umbenannt in Kolosseum) ist das größte antike Amphitheater der Welt Ort von Brot und Spielen und Gladiatorenkämpfen. Zeugnis für Baukunst und grausame Spektakel.Im Jahre 72 nach Christus wurde der Bau des Kolosseums in Rom durch Vespian begonnen, um 80 wurde es der Überlieferung nach mit 100 Tage andauernden Spielen eröffnet, u.a. mit Gladiatorenkämpfen, nachgestellten Seeschlachten und Tierhetzen. | |
| Die Jahnhölle ist zwar kleiner,aber renoviert ;-) |  | Als Zuschauer gelangte man durch einen der 80 Tore ins Innere der Arena. Einige Eingänge und Bereiche des Zuschauerraums waren für privilegierte Gäste reserviert. Im Inneren war Platz für 50.000 Zuschauer. Viele damalige Prinzipien der Gestaltung der Arena werden auch heute noch beim Bau von Stadien eingesetzt.Auf einer elipsenförmigen Grundfläche erbaut hat das Kolosseum einen Umfang von 527 Metern und eine Höhe von 48 Metern. Die runde Form wurde gewählt, dass Gladiatoren und gehetzte Tiere keine Ecke hatten, in der sie hätten Schutz suchen können. Der Boden der Arena war ursprünglich nicht bebaut, nach Entfernung der Holzdielen, die ihn abdeckten, konnte er geflutet werden und Seeschlachten wurden in der Arena nachgestellt. Später wurde unter der Arena ein System aus Räumen, Gängen und Versorgungsschächten gebaut. Hier warteten Gladiatoren auf den Tod und die komplexte Bühnentechnik fand hier ebenfalls Platz.313 wurden die Gladiatorenkämpfe in Rom durch Kaiser Konstantin abgeschafft. | |
|
iter adversus saeculum |  | Auch heute sind noch Zeitgenossen von damals anzutreffen.... | |
| Noch keine Kneipe in Sicht??? |  | | |
| Na endlich!! |  | Gegen Abend ließ man dann den langen laufreichen Tag gemütlich ausklingen... | |
|
|